Georg II. und seine Königin Sonja Westerholz
Königspaar

Georg II. und seine Königin Sonja Westerholz

Holger Eßer }}
Adjutant

Holger Eßer

Fabian Müller
Jungschützenprinz

Fabian Müller

Maira Faßbender
Schülerprinzessin

Maira Faßbender

Leonie Falke
Kinderprinzessin

Leonie Falke

News

Bundesfest 2026 in Mönchengladbach

Mit einer kleinen Gruppe haben wir unseren König Georg II., seine Gattin Sonja, Adjutant Holger Eßer und Jungschützenprinz Fabian Müller nach Mönchengladbach begleitet.

Ein Lob an die Veranstalter, schon die Anfahrt mit dem Bus klappte prima und im Festbereich gab es Essen und Getränke.

Brudermeister und Majestäten nahmen am Festgottesdienst teil. Der Anhang hatte ein anderes Ziel, Brauhaus Jöris. Der Tipp hatte sich rumgesprochen und so war schon viel los. Ein DJ sorgte für die Stimmung und für 10,- € konnte man sich am Frühstücksbuffet bedienen und auch gab es schon die ersten Getränke.

Nach dem Festgottesdienst traf man sich am Aufstellplatz der Diözese Köln. Leider waren die Aufrufe zum Antreten sehr schlecht zu hören. Nur durch einen Sprint kamen wir rechtzeitig zum Aufstellungsort. Dann gingen wir los. Leider mussten wir feststellen, dass nur wenige Zuschauer am Wegrand standen. Auch als wir in die Stadtmitte einbogen wurde es nicht besser. Erst als wir in den Alten Markt einbogen standen Zuschauer am Straßenrand. Dann kam der Vorbeimarsch an der Ehrentribüne.

Kurz danach kam die Ansage, „ der Festzug endet in 150 m “. Kein Festzelt zum Abschluss. Also erinnerte man sich an das Brauhaus Jöris und so gingen wir dort hin. Der DJ war noch da und jeder Musikzug der kam brachte ein Ständchen. Es gab zu Essen und zu Trinken und so konnte man den Tag abschließen. Auch die Abfahrt mit dem Bus klappte reibungslos.

Wappenbaum der Bruderschaft am Kölner Platz

 

                                       20 Jahre


Hier sieht man wie schnell die Zeit vergeht. Im Feb. 2005 haben
wir den Wappenbaum mit 15 Wappen aufgebaut. 2014 und 2016
kamen jeweils 2 Wappen dazu ( 8 Wappen können wir noch anbringen).


Um sicherzustellen, dass sich keine Teile des Wappenbaum lösen,
haben wir in zeitlichen Abständen immer Kontrollen durchgeführt.
Dieses Jahr hatten wir wieder eine Kontrolle angesetzt. Mittels
eines großen Hubwagens der Fa. Meier Bedachungen konnte die
Kontrolle ohne große Verkehrsbehinderung durchgeführt werden.
Es wurden keine Beanstandungen gefunden. Der „Zahn der Zeit“
hat nicht an ihm genagt. Somit kann er weiter Werbung für unsere
Bruderschaft machen. Hier wollen wir auch ein Lob aussprechen
an die Erbauer für ihre gute Arbeit.


- Rolf Pütz (gest. 2019) und Bernd Pütz -


Auch eine neue Bepflanzung des Kreisels, durch die Blauen
Husaren, ist dieses Jahr erfolgt.

 

 

Glückwunsch zur Gnadenhochzeit

Das Ehepaar Josef und Elisabeth Schneider,

wohnhaft in Rheidt-Hüchhoven, feiert ihre Gnadenhochzeit.

Seit 70 Jahren sind sie nun zusammen.

 

Beide sind seit 1987 Mitglied in der Bruderschaft.

Erst bei der Schützengruppe und später bei den

Sebastianer. Nach deren Auflösung kamen sie

weiterhin zu den Veranstaltungen der Bruderschaft.

 

In den letzten Jahren kamen sie altersbedingt

(beide 91) nur noch, wenn es gesundheitlich ging.

 

Wenn sich die alten Bezirkskönige des Bezirks

Bergheim-Nord treffen, ist Josef immer noch dabei

und zeigt immer, dass er eine ruhige Hand

beim Schießen hat.

 

Wir gratulieren ihnen zu diesem außergewöhnlichen

Hochzeitstag und wünschen einen schönen Tag im Kreise der Familie und noch viele gemeinsame Jahre

bei bester Gesundheit.

 

Der Vorstand

 

Königspaar 1990